Narbenentstörung
Jede Narbe kann sich zu einem kleineren oder größeren „Störfeld“ entwickeln und dies äußert sich auf unterschiedliche Art und Weise. Taubheit, Jucken, Schmerzen bei Berührung, gerötete Farbe oder Schwellungen, Verklebungen und wulstige Veränderungen können ein Hinweis darauf sein. In weiterer Folge können unbehandelte Narben auch zu Problemen am Organsystemen beitragen. Durch eine Narbenentstörung werden mithilfe von manuellen Techniken am Bindegewebe und dem Einsatz eines Metallstäbchens aus der Akupressurmassage sowie Tape-Anlagen Verklebungen der Hautschichten beseitigt, die Durchblutung lokal verbessert und die Narbe wieder „leitfähig“ gemacht.


